Der Vielfalt logopädischer Störungsbilder sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Neben Sprechstörungen (Dysarthrien) sind es vor allem Stimmstörungen (Dysphonien) und Schluckstörungen (Dysphagien), welche die Lebensfreude der betroffenen Patienten erheblich einschränkt. Um die verschiedenen Störungsbilder bestmöglich behandeln zu können, bedarf es vielfältiger Therapieformen. Ich bin auf die Therapie der unterschiedlichsten Störungsbilder durch stetige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bestmöglich vorbereitet.
Ich helfe auch bei schweren neurologischen Störungen, wie Parkinson, ALS, aber auch Laryngektomie und Schlaganfallpatienten.
Auch für Säuglinge und Kleinkinder biete ich geeignete Therapiemöglichkeiten an.
Ihre Fragen beantworte ich gern in einem persönlichen Gespräch.
Aphasie
Ist eine Störung der Sprachproduktion und des Sprachverständnisses aufgrund einer Läsion des Gehirns.
Aphasien treten nach verschiedenen Erkrankungen (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Gehirnblutung nach Thrombosen, Tumoren o.ä.) auf.
Schluckstörungen / Dysphagie
Ist eine auf verschiedenen Ursachen beruhende Störung des Schluckvorganges. Eine Reihe an Erkrankungen kann zu einer schmerzhaften oder schmerzlosen Dysphagie führen, beispielsweise Infekte, Fehlbildungen, chronische oder bösartige Erkrankungen. Aber auch Schäden im Nervensystem, etwa bei einem Schlaganfall, können eine Schluckstörung auslösen.
Stimmstörung / Dysphonie
Ist eine Beeinträchtigung des stimmlichen Teils der Artikulation bei Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Kehlkopfes und des Ansatzrohres.
Die Stimme klingt je nach Befund heiser, rau, belegt oder behaucht. Die Leistungsfähigkeit der Stimme ist eingeschränkt.
Dyslalie
Artikulationsstörung, Aussprachestörung, sind weitere Bezeichnungen für Dyslalie. Kinder mit Artikulations- oder phonetischen Störungen (früher Dyslalie genannt) haben eine falsche Aussprache oder setzen Laute verkehrt ein.
Laryngektomie
Ist eine medizinische Operation mit Entfernung des Kehlkopfes.
Als zertifizierte Fachtherapeutin für Laryngektomie helfe ich Ihnen eine Ersatzstimme zu erlernen oder mit einer Stimmprothese zu sprechen.
Dysarthrie
Ist ein Sammelbegriff für verschiedene Störungen des Sprechens, die durch erworbene Schädigungen des Gehirns oder der Gesichtsnerven verursacht werden. Die Steuerung als auch die Ausführung der Sprechbewegungen sind beeinträchtigt, was auch eine Beeinträchtigung der Atmung zur Folge haben kann.
Parkinson / Morbus Parkinson
Zählt zu den häufigsten Krankheiten des Nervensystems. Typische Symptome sind versteifte Muskeln, verlangsamte Bewegungen und das bekannte Zittern.
Um den aktuellen Stand Ihrer Beweglichkeit zu erhalten, trainiere ich mit Ihnen die Gesichts- und Zungenmuskulatur. Diese Therapie ist wichtig, um Ihre Stimme zu erhalten und Schluckstörungen entgegen zu treten.
ALS / amyotrophe Lateralsklerose
Ist ebenfalls eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie führt unter anderem zu Lähmungen und Problemen beim Sprechen, Schlucken und Atmen.
Meine langjährigen Erfahrungen mit dieser Krankheit als Therapeut lassen mich meine Therapien in Schlucktraining, Atemtraining, Gaumensegeltraining und Kräftigung der Zunge und Gesichtsmuskulatur gliedern. Die individuelle Notwendigkeit der einzelnen Schwerpunkte werde ich stets beobachten.
Mit all meinen Erfahrungen helfe ich Ihnen, vom Säugling bis zum Senioren!